Vodafone erweitert sein 5G-Netz in Budapest

Der Telekommunikationsriese Vodafone erweitert sein 5G-Netz in Budapest um etwa 200 Basisstationen und baut ein 5G-Labor an der Budapester Universität für Technologie und Wirtschaft (BME) aus – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden



Der stellvertretende CEO von Vodafone Magyarország, Gergő. J. Budai sagte, dass die neuen Basisstationen eine nahezu vollständige 5G-Abdeckung für die Hauptstadt und die umliegenden Gebiete bieten würden. Vodafone wird BME auf seinem gesamten Campus Bandbreite zur Verfügung stellen und damit ein offenes Innovationsumfeld und die Einrichtung eines 5G-Labors unterstützen, fügte er hinzu.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

BME-Dekan Charaf Hassan sagte, dass die Zustimmung von Vodafone, der Universität Bandbreite zur Verfügung zu stellen, eine „Win-Win-Situation“ schaffe, die mehr als 21.000 Studenten die Möglichkeit gebe, Forschung und Entwicklung zu betreiben und Anwendungen zu entwickeln, die das 5G-Netzwerk wertvoll machen. Die Zahl der 5G-Basisstationen von Vodafone wird sich in diesem Jahr auf 300 belaufen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden