Tipps für die Ferienwohnung

Ob in Deutschland, Ungarn oder anderswo auf der Welt: Ferienwohnungen erfreuen sich großer Beliebtheit. Die Gründe dafür liegen auf der Hand. Man hat seine eigenen vier Wände zur Verfügung und ist nicht an die von Hotels vorgegebenen Öffnungszeiten gebunden. Außerdem bewohnt man nicht bloß ein Zimmer, sondern ein ganzes Haus, was einem sehr viel mehr Möglichkeiten zur Entspannung gibt. Eine Küche sorgt dafür, dass man sich selbst Essen zubereiten kann und nicht jeden Tag auswärts essen gehen muss. Für Vermieter von Ferienhäusern gilt allerdings, dass diese gut in Schuss gehalten werden müssen. Andernfalls hat man schnell mit unzufriedenen Mietern zu rechnen.

Eigenverantwortung und Vorgaben

Essentiell ist es, den Mietern einen Plan an die Hand zu geben, wo in der Wohnung sich welche Gegenstände befinden und wie die einzelnen Geräte funktionieren. Darüber hinaus sollte man im Mietvertrag schriftlich festhalten, dass die Wohnung in sauberem Zustand hinterlassen werden muss. Sicherlich ist zu erwarten, dass der Großteil der Mieter eigenverantwortlich und zuverlässig handelt, seinen eigenen Schmutz auch beseitigt und pfleglich mit dem Inventar umgeht, doch ist es besser, auf Nummer sicher zu gehen. Die zur Verfügung stehende Ausrüstung sollte zweckmäßig, aber weder zu teuer noch zu billig sein. Bei der Einrichtung der Wohnung sollte man darauf achten, dass alles gut zueinander passt, sodass sich ein rundes Gesamtbild ergibt. Es bietet sich an, sich über Online-Shops wie diesen hier einzurichten, denn dann kann das komplette Inventar oder bei einer kleineren Bestellung einzelne Teile direkt in einem Schwung angeliefert und aufgebaut werden.

Was bei der Renovierung zu beachten ist

Sind Schäden an der Wohnung, so obliegt es dem Besitzer, diese auszubessern. Je nach Schaden kann man dabei entweder selbst Hand anlegen oder eine Fachmann beauftragen. Tätigkeiten wie Tapezieren oder Wände streichen sollte man dabei selbst übernehmen, denn diese sind relativ unkompliziert durchzuführen. Schwieriger wird es schon, wenn beispielsweise Mängel an der Elektronik auftreten. Dann ist der Gang zum Fachmann unerlässlich. Wichtig ist darüber hinaus, dass man die Wohnung in regelmäßigen Abständen überprüft und eventuell auftretende Schäden zeitnah beseitigt. Wenn deren Beseitigung aufgeschoben wird, kann es leicht passieren, dass der Schaden immer größer wird und seine Beseitigung letztlich deutlich mehr Zeit und Geld beansprucht.

Generell sollte man als Vermieter Schäden schnell beseitigen und nicht darauf vertrauen, dass Mietern diese gar nicht auffallen werden oder diese sich mit ihnen abfinden. Es gilt als Vermieter das Verhalten an den Tag zu legen, das man auch von seinen Mietern erwartet. Im Normalfall sind dann beide Parteien zufrieden.