Ungarn für Genießer

Jetzt im Herbst beginnt die Nachsaison in Ungarn. Die großen Touristenströme zum Plattensee sind versiegt. Dabei ist Ungarn im Herbst besonders schön: Das Bükk-Gebirge leuchtet in den schönsten Herbstfarben, man feiert die Weinlese im Nordosten und Südwesten Ungarns und Ritterspiele am Balaton. Die noch warmen Temperaturen laden geradezu zu einem Bummel durch die barocken und mediterranen Städte Eger, Pécs und Kecskemét ein, um dort die kulinarischen Köstlichkeiten und die neuen Weine in Ruhe zu probieren. Denn Ungarn ist im Herbst ein Land für Genießer und ideal für eine kulinarische Rundreise.

Köstlichkeiten Ungarns

Essen und Trinken sind in Ungarn sehr wichtig. Es gibt sehr gute Weine und einige Köstlichkeiten, die man bei einem Besuch in Ungarn unbedingt probieren sollte. Weil die Ungarn sehr gastfreundlich sind und dazu auch das Servieren von üppigen Mahlzeiten gehört, wird man aus einer Ungarnreise mit ein paar Kilos mehr zurückkommen. Doch die ungarischen Spezialitäten sind auch einfach zu köstlich, als dass man ihnen widerstehen könnte. Da wären die deftigen Speisen wie Gulasch, Szegediner Fischsuppe und Pandúrrostbraten, aber auch „Süti“, alle Arten von Gebäck. Diese genießt man am besten in einer der Cukrászda, einer Mischung aus Café und Konditorei, von denen es eine ganze Reihe in der Hauptstadt Budapest und den anderen ungarischen Städten gibt, die auf der Route einer Ungarn Rundreise liegen sollten.

Weinlese feiern in Ungarn

Genau wie in vielen Teilen Deutschlands gibt es auch in Ungarn eine ausgeprägte Weinfest-Kultur. Im Herbst feiert man die Weinlese in den bekannten Weinbaugebieten Eger, Villany und Tokaj. Von hier stammen der volle und fruchtige Bikavér und die Puttonyos Weine. Eine Weinprobe in einem der Weingüter in Eger sollte unbedingt Bestandteil einer Ungarn Rundreise für Genießer sein. Eger liegt nordöstlich der Hauptstadt Budapest zu Füßen des Bükk-Gebirges. Bei einem Besuch in einem Weingut werden die Besucher mit einem typischen Ungarischen Gulasch begrüßt. Der Bikavér schmeckt dazu köstlich: Kraftvoll, gut strukturiert oder wie die Einheimischen sagen „eigenständig ungarisch“. Weil Eger zu Füßen des Bükk-Gebirges liegt, bekommen Besucher gleich noch etwas vom herbstlichen Naturschauspiel mit: Dem Indian Summer in Bükk. Die Buchen sind in die schönsten Herbstfarben getaucht, ein Abstecher zu einer Wanderung in die Berge lohnt sich.

Um sich mit vollem Magen und im Taumel der Genüsse nicht zu sehr hetzen zu müssen, empfiehlt es sich eine Rundreise für Genießer vom Profi planen zulassen. Hierfür gibt es einige Anbieter im Netz wovon rundreisen-team.de nur ein Beispiel ist. Hat man einen geregelten Reiseverlauf, können die Aufenthalte um den Balaton entspannt ausgekostet werden.

Der Balaton im Herbst

Ohne die Massen von Touristen, die sich durch die Städte am Plattensee, Balatonfüred und Héviz, schieben, kann man den See richtig genießen. Der Kurort Hévíz lädt zu Wellness und Entspannung ein. Hier residierten schon die Römer auf der Suche nach Erholung, denn sie wussten bereits das heilende Wasser des zweitgrößten Thermalsees in Héviz zu schätzen. Auch Balatonfüred ist ein Kurort mit einer bekannten Mineralquelle. Hier direkt am Plattensee hat sich eine moderne Tourismus-Infrastruktur mit zahlreichen Restaurants, Bars und Cafés entwickelt. Die milden Temperaturen im Herbst sind ideal, um an der Uferpromenade entlang zu schlendern, vom ungarischen Gebäck zu naschen und das Panorama des Sees zu genießen. Wild wird es am Balaton im Herbst nur, wenn die Ritter zu den traditionellen Spielen auf Burg Sümeg einreiten.