Szijjártó: Ungarn spielt eine wichtige Rolle in der NATO

Ungarns Rolle in der NATO ist bedeutender denn je, sagte Außenminister Péter Szijjártó vor einem Gipfeltreffen der North-Atlantic Treaty Organisation. Ungarn soll im November die Führung der KFOR, der NATO-Operation im Kosovo und der größten Landoperation der Allianz, übernehmen – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden



Ungarn hat die Zahl seiner Truppen im Kosovo auf 500 Mann erhöht und sich verpflichtet, die Impfung des KFOR-Personals gegen das Coronavirus zu koordinieren, sagte er. In der Zwischenzeit stellt es über den Coronavirus-Hilfsfonds der NATO Beatmungsgeräte für seine „Partner im Osten und Süden“ zur Verfügung, sagte Szijjártó. Ungarn werde auch eine führende Rolle bei einer gemeinsamen Luftverteidigungsoperation in den baltischen Staaten im nächsten Jahr spielen, sagte er.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Erfüllung einer auf dem NATO-Gipfel 2014 eingegangenen Verpflichtung werde Ungarn seine Verteidigungsausgaben bis 2024 auf 2% des BIP erhöhen, sagte Szijjártó. Die Verteidigungsausgaben werden 2021 bei 1,6% des BIP liegen und 2022 bei 1,87%, fügte er hinzu. Das Gipfeltreffen findet in einer Zeit sich verändernder politischer und wirtschaftlicher Beziehungen statt, die eine neue Herangehensweise der Allianz rechtfertigen, sagte Szijjártó. „Diese Veränderungen haben bedeutende Sicherheitsaspekte, und deshalb unterstützt Ungarn die neue NATO-Strategie 2030“, sagte er.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden