Ungarn startet erste wasserstoffbetriebene Buslinie

Wie der Staatssekretär für Klima, Energiepolitik und die Entwicklung der Kreislaufwirtschaft mitteilte, nimmt Ungarn die erste öffentliche Buslinie mit Wasserstoffantrieb zwischen Budapest und dem nahe gelegenen Vecsés in Betrieb – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen


Der Testbetrieb wird im Rahmen des ungarischen Programms für grüne Busse gut drei Wochen dauern, sagte Attila Steiner bei der Vorstellung des Busses und fügte hinzu, dass er nützliche Informationen über die alltägliche Nutzung der Wasserstofftechnologie liefern werde. Das Projekt wird von der Ungarischen Motorsport- und Entwicklungsagentur für umweltfreundliche Mobilität HUMDA organisiert. Zum Einsatz kommt ein Solaris Urbino 12, ein elektrischer Wasserstoff-Brennstoffzellenbus, der von der staatlichen Busgesellschaft Volánbusz betrieben wird.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Der Verkehrssektor ist für rund ein Fünftel der ungarischen CO2-Emissionen verantwortlich, sagte Steiner und fügte hinzu, dass das Land erhebliche Veränderungen vornehmen müsse, um bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen. Die ungarische Regierung habe im vergangenen Jahr die nationale Wasserstoffstrategie verabschiedet und einen Wasserstoffverband unter Beteiligung der Industrie gegründet.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen