Szijjártó: Ungarisches Modell effektiv

Die Leistungen Ungarns in den letzten 12 Jahren, „und insbesondere die Wirtschaftsleistung des letzten Jahres“, seien ein Beweis dafür, dass „das ungarische Modell auch in Zeiten größter Herausforderungen wirkungsvoll bleibt“, sagte der Außen- und Handelsminister – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden



Péter Szijjártó sagte auf dem 23. Gipfel des Hungarian Business Leaders Forum, die Regierung wende „spezifisch ungarische Lösungen“ an, um Probleme zu lösen, so eine Erklärung des Außenministeriums. Dieser Ansatz sei zwar „sowohl innerhalb Ungarns als auch im Ausland scharf kritisiert“ worden, doch hätten sich die Lösungen „stets als erfolgreich erwiesen“. Zu den Herausforderungen, mit denen sich die Regierung seit 2010 konfrontiert sieht, sagte Szijjártó, ihre Antwort auf die Folgen der Krise 2008-2009 seien Steuersenkungen, ein breit angelegtes Programm zur Förderung von Investitionen und die Einführung ihrer Politik der Öffnung nach Osten gewesen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mit Blick auf die wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie sagte er, die Opposition habe sich für eine „Finanzierung der Arbeitslosigkeit“ durch die Gewährung von Leistungen mit Hilfe ausländischer Kredite ausgesprochen. Die Regierung hingegen habe ihre Ressourcen zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit eingesetzt und „das größte Investitionsförderungsprogramm aller Zeiten“ aufgelegt. Sollten die Regierungsparteien die bevorstehenden Wahlen gewinnen, werde die Regierung weiterhin Steuern und Bürokratie abbauen und gleichzeitig an ihrer Politik festhalten, ausländische Investitionen nach Ungarn zu locken, sagte er.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden