Ungarn kann das jüngste Sanktionspaket der Europäischen Kommission gegen Russland in seiner jetzigen Form nicht verantworten, so der Außenminister, da die Sanktionen die Energiesicherheit Ungarns zerstören würden – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.
Von Usbekistan aus sagte Péter Szijjártó, das jüngste Sanktionspaket würde „ein recht kurzfristiges Verbot von Rohöllieferungen aus Russland nach Europa beinhalten, das im Falle Ungarns ab Ende nächsten Jahres gelten würde“. Die Energieversorgung Ungarns sei derzeit sicher und stabil, aber dieses Paket würde dies „vollständig zerstören“ und es Ungarn unmöglich machen, die für die Aufrechterhaltung der Wirtschaft notwendigen Ölmengen zu beschaffen, sagte er. „Dies ist keine Frage des mangelnden politischen Willens, keine Frage der Absicht oder der Dauer, sondern einfach die physische, geografische und infrastrukturelle Realität“, sagte Szijjártó.
Nur von Russland kann Ungarn über die bestehenden Pipelines die erforderliche Menge an Öl kaufen, und auch aus technologischer Sicht kann nur russisches Öl im Land raffiniert werden, sagte er. Die ungarische Regierung könne nicht verantwortlich für das jüngste Sanktionspaket in seiner jetzigen Form stimmen, sagte Szijjártó. Damit Ungarn die Maßnahmen unterstützt, müssten die Öllieferungen über die Pipeline vom Embargo ausgenommen werden, fügte er hinzu.