Zwanzig Jahre Burgfestspiele in Eger

Oberhalb der Weinstadt Eger thront die berühmte Burg der Stadt. Diese spielte während der Türkenkriege eine wichtige Rolle, als im Jahr 1552 ein kleines Heer aus Einwohnern der Stadt und Soldaten unter dem Hauptmann István Dobó die Burg heldenhaft gegen ein übermächtiges Heer der Türken verteidigte.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden



An diese heldenhaften Taten erinnern nicht nur ein Historienroman von Géza Gárdonyi und der Name des wohl bekanntesten Weines der Region, des „Egri bikavér – Erlauer Stierblut“, sondern auch die seit zwanzig Jahren alljährlich stattfindenden Burgfestspiele „Végvári Vigasságok“.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum zwanzigjährigen Jubiläum ist der Strauß der Veranstaltungen am 14.-16. August 2015 besonders groß und bunt. Das Festival bietet Groß und Klein neben den zahlreichen ständigen Ausstellungen in der Burg spannende Unterhaltung auf dem mittelalterlichen Markt, bei Musik und Tanz aus dem Mittelalter.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Den Höhepunkt der Veranstaltungsreihe bildet die Nachstellung der Belagerung von Eger unter Teilnahme zahlreicher Einheiten aus ganz Ungarn. Sie findet am Sonntag statt.

Sonntag, 16. August 2015
10.00 Uhr – historischer Umzug von der City in die Burg
11.00 Uhr – Ostrom (Belagerung) 1552 vor dem Gotischen Palast und dem Varkoch-Tor

Wer die Vorführung sehen möchte, muss bis 10.45 Uhr in der Burg sein, weil danach das Tor an der Dobó utca geschlossen wird und bis 12 Uhr geschlossen bleibt.

Programmtickets: Erwachsene 2000 Ft / Person, Kinder und Rentner: 1000 Ft / Person

Unterhalb der Burg können in der Stadt die Katakomben, Kirchen und weitere Museen besichtigt werden.

Digital Abonnement der Balaton Zeitung