Ungarn verzeichnet im August ein Handelsdefizit von 1,6 Milliarden Euro

Ungarn verzeichnete im August ein Handelsbilanzdefizit von 1,580 Milliarden Euro, teilte das Statistische Zentralamt (KSH) am Mittwoch in einer zweiten Lesung der Daten mit – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Das Defizit, das im Juli noch bei 1,298 Milliarden Euro gelegen hatte, war das größte in einer Reihe von aufeinanderfolgenden monatlichen Defiziten, die seit mehr als einem Jahr bestehen. Die Exporte stiegen im Jahresvergleich um 36,8 % auf 11,442 Milliarden Euro, während die Importe um 43,4 % auf 13,022 Milliarden Euro anstiegen. Auf den Handel mit anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union entfielen 75 % der ungarischen Ausfuhren und 69 % der Einfuhren. Das Handelsdefizit mit anderen EU-Mitgliedern belief sich auf 442 Millionen Euro.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die ungarischen Handelsbedingungen verschlechterten sich im August um 7,9 % gegenüber dem Vorjahresmonat, da der Forint gegenüber dem Euro um 14 % und gegenüber dem Dollar um 33 % an Wert verlor. Im Zeitraum Januar-August belief sich das ungarische Handelsdefizit auf 5,055 Milliarden Euro. Die Ausfuhren stiegen um 18,6 % auf 91,917 Milliarden Euro, während die Einfuhren um 29,3 % auf 96,972 Milliarden Euro zunahmen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden