Runder Tisch zur Deregulierung trifft sich zum ersten Mal

Ungarns neuer Runder Tisch zur Deregulierung ist am Donnerstag zum ersten Mal zusammengetreten. Bence Tuzson, Regierungsbeauftragter für Deregulierung, erklärte, das Gremium habe die Aufgabe, Vorschläge zum Abbau von Bürokratie und zur Vereinfachung von Vorschriften zu unterbreiten, um die Wettbewerbsfähigkeit des Landes zu steigern und das Leben der Bürger zu erleichtern – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Die Regierung sah sich 2010 mit „komplizierten und kaum praktikablen Vorschriften konfrontiert, die den gesetzestreuen Bürgern das Leben schwer machen“, sagte er und fügte hinzu, dass es notwendig sei, die Institutionen und ihre Vorschriften zu vereinfachen. Er fügte hinzu, dass bereits mehrere tausend für die öffentliche Verwaltung unnötige Vorschriften gestrichen worden seien.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Leiter des Staatlichen Rechnungshofs, László Windisch, Ko-Vorsitzender des Runden Tisches, sagte, ein überreguliertes rechtliches Umfeld mache es „oft fast unmöglich, Vorschriften einzuhalten“. Dem neuen Gremium gehören auch die Leiter der Behörde für regulierte Tätigkeiten, des Amtes für Energie und öffentliche Versorgungsbetriebe, der Industrie- und Handelskammer, der Rechtsanwaltskammer, des Bankenverbandes, der Landwirtschaftskammer, des nationalen Steuer- und Zollamtes sowie der Agentur für digitales Ungarn an.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden