Die ungarische Arbeitslosenquote lag im Januar bei 3,9 %, gegenüber 3,8 % im Vormonat, teilte das Statistische Zentralamt (KSH) am Freitag mit – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Die Quote umfasst die Arbeitslosigkeit von Personen im Alter zwischen 15 und 74 Jahren. In absoluten Zahlen lag die Zahl der Arbeitslosen bei 191.800, das sind 8.300 mehr als im Vormonat und 13.400 mehr als zu Beginn des Jahres 2022. Im Januar lag die Zahl der Erwerbstätigen im Durchschnitt bei 4.699.000, 46.000 mehr als vor einem Jahr, so das KSH. Im Zeitraum November bis Januar lag die Zahl der Erwerbstätigen bei durchschnittlich 4.706.000, 29.000 mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die Zahl der Beschäftigten auf dem inländischen ersten Arbeitsmarkt stieg um 24.000, die Zahl der Beschäftigten im Ausland um 14.000, während die Zahl der Beschäftigten im öffentlichen Dienst um 9.000 sank.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.