Dank der Entwicklungen der letzten Jahre ist Ungarn zu einem Zentrum der beruflichen Bildung geworden, sagte der Minister für Kultur und Innovation am Montag in Budapest bei der Verabschiedung der Teilnehmer an der Europameisterschaft der jungen Facharbeiter – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Balázs Hankó betonte, dass die ungarischen Teams auch bei früheren EuroSkills-Wettbewerben hervorragende Leistungen gezeigt hätten und immer als Favoriten antreten würden, wenn es um die berufliche Bildung gehe. Bei den diesjährigen Wettbewerben sei Ungarn sowohl in den traditionellen als auch in den neuesten Berufen vertreten, vom Tischler über die Kosmetik und das Kochen bis hin zur Robotik und Softwareentwicklung, fügte er hinzu.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Die diesjährigen EuroSkills in Dänemark erwarten Teilnehmer aus 32 Ländern des Kontinents. Ungarn entsendet 27 Teilnehmer zu der bis Samstag dauernden internationalen Veranstaltung.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.