Die Immobilienpreise in Ungarn stiegen im September gegenüber dem Vorjahr um 16,8 %, teilte die Immobilienwebsite Ingatlan.com am Freitag mit – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
In der Hauptstadt stiegen die Immobilienpreise um 22,1 %. Im Monatsvergleich stiegen die Immobilienpreise landesweit um 2,7 % und in Budapest um 2,6 %. Laut Ingatlan.com beschleunigte sich der Preisanstieg im September aufgrund der höheren Nachfrage, die durch das subventionierte Kreditprogramm „Otthon Start” für Erstkäufer von Immobilien ausgelöst wurde.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Der Durchschnittspreis für eine Wiederverkaufsimmobilie in den zentralen Bezirken von Budapest (VI. und VII.) lag Anfang Oktober zwischen 1,5 und 1,6 Millionen HUF/m². Der durchschnittliche Angebotspreis betrug 987.000 HUF/m² in Debrecen, 818.000 HUF/m² in Pécs und 937.000 HUF/m² in Szeged.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
