Wenn die Profis zu den Eisen greifen, schaut die Golfwelt gebannt zu. Obwohl das erste Master-Turnier 2023 erst im April stattfindet, sind dank der weltweiten Popularität des Sports rund ums Jahr namhafte Wettbewerbe zu finden. Sportkanäle und Streamingplattformen machen sie überall zugänglich.
Sport
Arsenal oder City – wer kann sich durchsetzen?
Obwohl derzeit außer dem Ersatztorhüter Krisztian Hegyi bei West Ham United kein Fußballer die ungarische Fahne in England vertritt, ist die englische Premier League eine der beliebtesten Ligen in Ungarn. Dabei kommt es in der weltweit besten Liga zu einem echten Showdown. So hat Arsenal zwar noch einen komfortablen Vorsprung auf den ersten Verfolger Manchester City, dennoch kann sich das Blatt schnell wenden. Dabei werden besonders drei Spiele im Saisonfinish entscheidend werden.
Die englische Premier League – schafft Arsenal die Sensation?
Die ungarische Fußballnationalmannschaft ist seit ein paar Jahren im Aufschwung. Unter dem italienischen Trainer Marco Rossi konnte man sich nicht nur für die Europameisterschaft 2021 qualifizieren, sondern dort mit Achtungserfolgen aufzeigen. Das gelang auch in der Nations League, in welcher man Deutschland und England hinter sich lassen konnte. Mit Dominik Szoboszlai und Roland Sallai spielen zwei Stars der Mannschaft in der deutschen Bundesliga. Deswegen ist sie in Ungarn die wahrscheinlich beliebteste europäische Liga. Ebenfalls in Ungarn beliebt ist die englische Premier League. Dort bahnt sich gerade die heiße Phase der Saison an.
Mit diesen Stars will Ungarn zur Weltmeisterschaft
Ungarn mausert sich im Fußball zu einem Favoritenschreck. Unentschieden gegen Frankreich und Deutschland bei der Europameisterschaft 2021 und Siege über England und Deutschland in der UEFA Nations League 2022 zeigen die positive Entwicklung, welche die Nationalmannschaft in den vergangenen Jahren hingelegt hat. In der Zukunft sollen diese Ergebnisse noch regelmäßiger werden. Drei Spieler sollen dabei eine zentrale Rolle spielen.