Noch im Oktober 2010 soll der erweiterte erste Teil der Autobahn M43 in einer Länge von 31,6 Kilometern dem Verkehr übergeben werden, die übrigen 26 Kilometer sollen bis Ende 2012 fertig gestellt sein. Das Investvolumen für diesen ersten Bauabschnitt zwischen der Autobahn M5 und der Hauptverkehrsstraße 47 lag bei 85 Milliarden Forint.
Die Europäische Union wirft der ungarischen Nationalen Entwicklungsagentur bei der Finanzierung Unregelmäßigkeiten vor. So sei die Berechnungsgrundlage für die Gewährung der Fördergelder verfälscht gewesen und es seien rund 37,5 Millionen Euro zu Unrecht gezahlt worden. Die EU fordert nun die Rückzahlung dieser Gelder.
Die Autobahn M43 im Süden Ungarns verbindet nach ihrer kompletten Fertigstellung die Großstadt Szeged an der Autobahn M5 mit der Hauptverkehrsstraße 47 bei Nagylak an der rumänischen Grenze. Als Teil der Europastraße 68 ist die Autobahn ein wichtiger Abschnitt im internationalen Verkehr. Ihr Bau wurde deshalb bereits Ende der 90iger Jahre vom ungarischen Staat geplant, der erste Abschnitt zwischen Kiskunfélegyháza und Szeged (ca. 3 Kilometer) bereits 2005 übergeben. Mit Eintritt Rumäniens in die EU stieg das Verkehrsaufkommen auf den Straßen in Richtung Osten enorm an und der Weiterbau der M43 wurde immer dringlicher
Der Betreiber der M43 ist die Nationale InfrastrukturentwicklungsAG /Nemzeti Infrastruktúra Fejlesztő Zrt/
Weitere Informationen: www.autopalya.hu