Ungarn will Verkehrsverbindungen mit Kroatien ausbauen

Die ungarische Regierung will die Zahl der Grenzübergänge und Verkehrsverbindungen zwischen Ungarn und Kroatien erhöhen, sagte ein Beamter des Außenministeriums am Mittwoch gegenüber der Nachrichtenagentur MTI.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden



Die 355 Kilometer lange gemeinsame Grenze zwischen Ungarn und Kroatien hat derzeit nur sieben öffentliche Straßenübergänge, sagte der stellvertretende Staatssekretär Péter Kiss-Parciu auf einer Konferenz in Zalakaros im Westen Ungarns. Die Regierung wolle die Zahl der legalen Grenzübergänge und der öffentlichen Verkehrsverbindungen zwischen den beiden Ländern erhöhen, sagte er. Ungarn und Kroatien führen Gespräche auf hoher Ebene über dieses Thema, so Kiss-Parciu weiter.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden



Unter den laufenden grenzüberschreitenden Entwicklungsprojekten nannte der stellvertretende Staatssekretär die Minenräumung der Grenzregion Baranya – die die Europäische Union mit einem Zuschuss von 3 Millionen Euro unterstützt – und die Auszahlung von 10 Millionen Euro an ungarische und kroatische KMU.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Márton Szűcs, der das gemeinsame Sekretariat für ungarisch-kroatische Kooperationsprojekte leitet, sagte, dass im Förderzeitraum 2014-2020 ungarische und kroatische Unternehmen insgesamt 60,8 Millionen Euro an Fördermitteln abrufen können. Es sei geplant, im Januar weitere 20 Millionen Euro für Vorhaben in den Bereichen Tourismus, Kultur, Bildung und Umweltschutz auszuschreiben.

Digital Abonnement der Balaton Zeitung