Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat seine Prognose für das ungarische BIP-Wachstum in diesem Jahr in seinem neuen Weltwirtschaftsausblick auf 3,6% angehoben – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Die Prognose wurde im Vergleich zu einer im Oktober letzten Jahres veröffentlichten Prognose von 3,3% angehoben, liegt aber immer noch unter der jüngsten Prognose der Regierung von 3,9% Wachstum. Der IWF geht davon aus, dass sich das ungarische BIP-Wachstum im Jahr 2020 auf 2,7% verlangsamt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Die durchschnittliche jährliche Inflationsrate des IWF wird 2019 auf 3,2% ansteigen, bevor sie 2020 wieder auf 3,1% sinkt. Die Arbeitslosenquote sinkt nach ihrer Einschätzung auf 3,5% im Jahr 2019 und 3,4% im Jahr 2020. Der Leistungsbilanzüberschuss soll 2019 0,5 % des BIP erreichen und damit auf dem Niveau des Vorjahres liegen, bevor er sich 2020 auf 0,6 % ausweiten wird.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.