Ungarn: Produktionswachstum der Bauwirtschaft hält an

Die Produktion des ungarischen Baugewerbes wuchs im Juli im Vergleich zum Vorjahr um 32,9%, so das Statistische Zentralamt (KSH) – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden



Die Produktion im Hochbau stieg um 32,2%, angehoben durch den Bau von Wohn-, Kultur- und Industriebauten, sagte KSH. Die Tiefbauproduktion stieg um 34,1%, unterstützt durch Straßen-, Versorgungs- und Eisenbahnprojekte, fügte KSH hinzu. Im Monatsvergleich stieg die Bauproduktion um 9,6%, bereinigt um Saison- und Arbeitstageffekte.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Analyst András Horváth von der Takarékbank sagte gegenüber MTI, dass die Entwicklung des Bausektors in den kommenden Monaten aufgrund der unterschiedlichen Auslastung der Kapazitäten uneinheitlich bleiben könnte, obwohl die Dynamik zu Beginn des Jahres im Juli wieder einsetzte. Gründe dafür seien der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften, der Wegfall des Mehrwertsteuer-Vorzugssatzes für den Wohnungsbau und andere Unsicherheiten, insbesondere in den Segmenten Wohn- und Bürogebäude, sagte er.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden



YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Staatliche, infrastrukturelle und andere industrielle Investitionen werden jedoch weiterhin Wachstumstreiber des Sektors bleiben und könnten die hervorragende Dynamik beibehalten. Horváth prognostizierte für das Gesamtjahr 2019 ein Produktionswachstum der Bauwirtschaft von rund 30%.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Digital Abonnement der Balaton Zeitung