Ungarn erleidet Einbußen im Tourismus

Ungarn hat im ersten Halbjahr 2009 Einbußen im Fremdenverkehr hinnehmen müssen. Die Zahl der in- und ausländischen Gäste ging in kommerziellen Unterkünften um 14 bzw. 9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zurück, berichtet das Zentrale Statistische Amt am Freitag. Dabei sank die Zahl der Übernachtungen um 12 und 9 Prozent. Die Preiseinnahmen lagen 11 Prozent unter denen im Vergleichszeitraum. Auch im Juni verzeichneten die kommerziellen Unterkünfte einen geringeren Fremdenverkehr als 2008.

Bei den zehn bedeutendsten Herkunftsstaaten wurde mit Blick auf die Gästezahlen mit Ausnahme von Österreich und Tschechien Rückgänge registriert, unter anderem bei Deutschland, Großbritannien und Italien. Die Zahl der Reisenden aus Großbritannien, die im vorigen Jahr angestiegen war, brach mit 31 Prozent regelrecht ein. Unter den Herkunftsländern, bei denen die Statistik einen Anstieg registrierte, stand die Slowakei ganz vorn mit 28 Prozent. Insgesamt jedoch verzeichneten die Hotels, die 84 Prozent der ausländischen Gäste aufnehmen, in allen Kategorien einen Rückgang bei der Zahl der Übernachtungen.