Wohnungen in den Universitätsstädten etwas günstiger
In Budapest ist die Untermiete von 60.000 Forint die psychologische Grenze, doch die Miete steht im Verhältnis zu der Entfernung von der Universität bzw. von der Fahrzeit dorthin – teilte das Immobilien-Franchise-Netz Otthon Centrum (OC) in seiner Analyse mit.
In Budapest mieten meist mehrere Personen eine Wohnung, deren Untermiete mehr als 60.000 Forint kostet, um die Kosten zu verringern. Da die Mieter meistens Gruppen auf Zeit sind, ändern sich die Mieter von Jahr zu Jahr. Der typische Mietvertrag lautet auf ein Jahr.
In den Stadtbezirken in der Innenstadt kann man innerhalb des Großen Ringes eine 55 Quadratmeter große 2-Zimmer-Wohnung für 65.000 Forint pro Monat mieten, außerhalb des Großen Ringes kann man eine 90 Quadratmeter große 4-Zimmer-Wohnung für 75.000-80.000 Forint mieten. In dem Stadtbezirk Újlipótváros wird jedoch für eine kleine 1-Zimmer-Wohnung schon 50.000-60.000 Forint verlangt.
Die Untermietsangebote in den Universitätsstädten im Lande stammen auch aus den Datenbanken von OC. In Debrecen kostet eine 3-Zimmer-Wohnung im Wohnblock 40.000-50.000 Forint, in Pécs kann man für denselben Preis nur eine 1-Zimmer-Wohnung mieten. In Győr und Szeged sind 50.000- 60.00 Forint die Monatsmieten für eine 2-Zimmer-Wohnung in Ziegelbauweise, am teuersten ist Kecskemét, wo die Miete einer 2-Zimmer-Wohnung in der Innenstadt – frisch renoviert – 70.000-80.000 Forint kostet.