Hévíz – “Hauptstadt des Ungarischen Liedes”

Die Nonprofit GmbH Magyar Dal – Ungarisches Lied – schrieb im Jahre 2010 das erste Mal den Wettbewerb um die „Hauptstadt des Ungarischen Liedes“ aus. Dabei werden jene Gemeinden von einer Fachjury ausgezeichnet, die das beste Programmangebot für Musik vom Volkslied über Schlager bis hin zum klassischen Lied vorzuweisen haben. In diesem Jahr fiel die Wahl auf die Kurstadt Hévíz. Man darf gespannt sein, mit welchen Leckerbissen die Stadt ihre Gäste überraschen wird.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen


Im ersten Jahr gewann die Stadt Eger den Wettbewerb, ihr folgten 2011 Nyíregyháza, 2012 Szombathely und 2013 Békéscsaba. Am Wettbewerb können sich alle Selbstverwaltungen des Landes außer denen von Budapests Stadtbezirken beteiligen. Das Interesse am diesjährigen Wettbewerb war groß, letztendlich reichten Gödöllő, Hajdúdorog, Zalaegerszeg und Hévíz ihre Anträge ein.

Entscheidend für die Wahl der Kurstadt im Komitat Zala war das rund um den „Tag des Ungarischen Liedes“ am 14. September geplante, sehr niveauvolle und vielseitige Programm. Hévíz erwartet seine Besucher dann von Freitag bis Sonntag mit einem Nostalgie-Festival, bei dem an allen Ecken und Enden in der Stadt gesungen werden wird. Die Gottesdienste und Messen in den Kirchen werden von bekannten Sängern begleitet. Die Höhepunkte des Festivals bilden die abendlichen Konzerte auf dem großen Parkplatz der Stadt. Am Sonntag findet hier das erste Liederfestival von Hévíz statt.

Die offizielle Eröffnung des Tages findet ebenfalls in Hévíz statt. Dabei werden mindestens tausend Sänger rund um den See singen. Die Festrede spricht Gábor Presser, eine Kultfigur im ungarischen Schlager und Chanson, der Begründer des „Tages des Ungarischen Liedes“.