Ungarn nimmt zum ersten Mal an der weltweit größten Veranstaltung für intelligente Verkehrssysteme teil

Ungarn ist zum ersten Mal auf der weltgrößten Veranstaltung für intelligente Verkehrssysteme mit einem nationalen Stand auf dem ITS-Weltkongress in Hamburg vertreten, der vom 11. bis 15. Oktober stattfindet, sagte der Minister für Innovation und Technologie, László Palkovics – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden



Auf dem nationalen Stand werden mehrere neue ungarische Entwicklungen im Bereich der intelligenten Mobilität vorgestellt, darunter ein Projekt, bei dem ein „digitaler Zwilling“ für jede beliebige Verkehrssituation dank der Zusammenarbeit zwischen der ZalaZONE Fahrzeugteststrecke, universitären Forschungsprojekten auf der Grundlage der ZalaZONE-Teststrecke und der ungarischen öffentlichen Straßengesellschaft Magyar Közút Nonprofit erstellt wird. Welcher Teilnehmer, ob Fahrzeug oder Person, auch immer auf eine Verkehrssituation reagieren möchte, die digitale Nachbildung ermöglicht es ihm, in den Prozess einzugreifen und „eine angemessene Reaktion zu zeigen“, fügte er hinzu.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Palkovics sagte, das Entwicklungsprojekt sei auf großes Interesse gestoßen. Das im Rahmen der österreichisch-ungarischen Forschungskooperation durchgeführte Projekt sei mit der Installation des Systems auf der Autobahn M76 in vollem Gange, sagte er.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden