IOTA – nicht nur eine innereuropäische Organisation in Ungarn

Einige Menschen bringen mit der Abkürzung IOTA die Intra-European Organisation of Tax Administrations in Verbindung, die als innereuropäische Organisation der Steuerverwaltungen ihren Sitz in Budapest hat. Allerdings handelt es sich bei IOTA auch um ein Kommunikations- und Zahlungsprotokoll basierend auf der Distributed-Ledger-Technologie, das vorrangig dem sicheren Daten- und Werteaustausch dient.

IOTA-Krypto-Münze

Die gleichnamige Kryptowährung wird speziell im Internet of Things (IoT) verwendet und setzt im Gegensatz zu anderen digitalen Währungen nicht auf die Blockchain-Technologie. IOTA bietet einen messbaren Nutzen, der sich auf die Entwicklung des Wertes auswirkt und die Kryptowährung für private Investoren interessant macht.

Die Alleinstellungsmerkmale von IOTA

Während bei anderen Kryptowährungen eine Transaktion im Regelfall mit einer Gebühr verbunden ist, werden bei IOTA keine Abgaben erhoben. Mit Blick auf die grundsätzliche Zielrichtung der IOTA Foundation, einer Stiftung nach deutschem Recht mit Hauptsitz in Berlin, ist diese Vorgehensweise äußerst konsequent. Die nicht gewinnorientierte IOTA Foundation verfolgt nämlich das Ziel, eine Vertrauensschicht für das IoT zu erschaffen, die es angebundenen Geräten ermöglicht, unveränderlich Daten sowie Werte untereinander auszutauschen. Das Kommunikationsprotokoll soll in Zusammenarbeit mit der Industrie und der Object-Management-Group künftig standardisiert werden. IOTA steht für eine schnelle, manipulationssichere und dezentrale Daten- und Werteübertragung. Angesichts der wachsenden Bedeutung des IoTs und der Nachfrage nach gebührenfreien Transaktionen werden bei der Kryptowährung IOTA noch starke Kursgewinne erwartet. Auf der Seite https://kryptoszene.de/kryptowaehrungen-kaufen/iota-kaufen/ können nähere Informationen zum Kauf von IOTA aufgerufen werden. IOTA begann 2020 mit einer Marktkapitalisierung von 446 Millionen US-Dollar und wies im Oktober 2021 einen Wert von über 3 Milliarden US-Dollar aus.

Tangle – die Technologie hinter IOTA

Während Kryptowährungen wie Bitcoin auf der Blockchain-Technologie aufbauen, setzt IOTA auf Tangle. Beide Technologien haben gemein, dass alle Transaktionen verteilt gespeichert und von anderen Teilnehmern validiert werden. Während bei einer Blockchain die Datensätze mehr oder weniger wie auf einer Perlenkette sauber hintereinander gereiht werden, handelt es sich bei Tangle um einen dezentralen azyklischen Graphen (DAG), ein System von Knoten, das nicht sequenziell ist. Somit kann jeder Knoten mit mehreren anderen Knoten in einem Tangle verbunden werden. Sie sind jedoch nur in eine bestimmte Richtung verbunden, sodass ein Knoten nicht auf sich selbst verweisen kann. Das Resultat ist eine ineinander verschlungen wirkende Struktur. Wer eine Transaktion ausführen möchte, muss mindestens zwei Transaktionen von anderen Teilnehmern validieren. Der Vorteil von Tangle ist, dass die Technologie beliebig skalierbar ist und dennoch performant bleibt.

Die unterschiedlichen Rollen bei Blockchain und Tangle

In der Blockchain unterteilt der Nakamoto-Konsens das Netzwerk in Miner und Benutzer. Miner verbrauchen viel Rechenleistung und erfüllen damit den für die Verkettung der Blöcke erforderlichen Proof-of-Work (PoW). Miner werden durch die Gebühren motiviert, eine Transaktion in einem Block aufzunehmen. Diese gebührenbasierte Anreizstruktur wäre eine erhebliche Barriere in einer Machine-to-Machine-Wirtschaft, in der die Micro-Payment-Werte zwischen den Automaten niedriger ausfallen können als die anfallenden Gebühren. Bei IOTA gibt es keinen Unterschied zwischen Minern und Nutzern. Alle Knoten können am Konsens teilnehmen. Das bedeutet, dass ein IOTA-Knoten eine ganz andere Rolle spielt als ein Bitcoin-Miner. IOTA-Knoten führen nur grundlegende Operationen durch, die nicht viel Rechenleistung erfordern. Benutzer können zu minimalen Kosten einen Knoten einrichten und aktiv am Netzwerkkonsens teilnehmen, wodurch die Sicherheit des Netzwerks erhöht wird. In Zeiten einer steigenden Inflation stellt die Investition in eine Kryptowährung mit einem soliden Sicherheitskonzept und einer positiven Prognose eine Möglichkeit dar, um Werte langfristig zu erhalten.