Die viertägigen Feierlichkeiten zum ungarischen Nationalfeiertag am 20. August „können als Fest betrachtet werden“, sagte Zoltán Kovács, Staatssekretär für internationale Beziehungen und Kommunikation, und fügte hinzu, dass die Veranstaltung zum Stephanstag im vergangenen Jahr 2 Millionen Besucher angezogen habe – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.
Er spottete über die „politisch motivierte Kampagne“ gegen das Feuerwerk und erklärte, dass alle Verträge im Frühjahr unterzeichnet und die Käufe getätigt worden seien. „Zum jetzigen Zeitpunkt wäre es teurer, das Feuerwerk abzusagen, als es abzuhalten“. Die Kosten für das Feuerwerk seien die gleichen wie im letzten Jahr, fügte er hinzu.