Szijjártó: Flüge zwischen Ungarn und China könnten sich verdoppeln

Ungarn und China haben ein neues Luftverkehrsabkommen geschlossen, durch das sich die Zahl der Flüge zwischen den beiden Ländern auf 42 pro Woche verdoppeln könnte, sagte Außen- und Handelsminister Péter Szijjártó am Dienstag in Ningbo im Osten Chinas – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Szijjártó, der die Expo China-Mittel- und Osteuropäische Länder (MOEL) besuchte, begrüßte das Abkommen, da es sowohl den Passagier- als auch den Frachtverkehr ankurbeln werde. „Da die wirtschaftliche und handelspolitische Zusammenarbeit zwischen Ungarn und China ein Rekordhoch erreicht hat, müssen wir den Warentransport beschleunigen. Ungarn ist bereits der Eingangspunkt für chinesische Waren in Europa“, sagte er.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Zahl der Frachtflüge wird infolge des Abkommens erheblich zunehmen. Außerdem werden die chinesischen Behörden den Fluggesellschaften die Einrichtung von Flügen, einschließlich Direktflügen, zwischen Budapest und zwei weiteren Städten gestatten, zusätzlich zu den vier bereits bestehenden. Die neuen Ziele werden während der Messe besprochen. Die Gespräche betrafen auch den Ausbau der Eisenbahnlinie Budapest-Belgrad und die Bedeutung der Einhaltung der Frist bis 2025. Die Investition wird dazu beitragen, dass chinesische Waren von griechischen Häfen über Ungarn nach West- und Nordeuropa transportiert werden, sagte er.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden