World Aquatics (WA), der internationale Schwimmverband, wird seinen Hauptsitz von Lausanne nach Budapest verlegen, vorbehaltlich der Zustimmung des Kongresses, sagte Außenminister Péter Szijjártó am Freitag – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Das Außenministerium zitierte Szijjártó mit den Worten, dass eine Vereinbarung mit dem Präsidenten des WA, Husain Al-Musallam, über die Verlegung des Verbandssitzes nach Budapest unterzeichnet worden sei, wobei die endgültige einstimmige Entscheidung über den Umzug vom WA-Kongress getroffen werden müsse. Ungarn ist ein wichtiger Akteur bei internationalen Schwimmwettbewerben, nicht nur, weil ungarische Schwimmer regelmäßig Goldmedaillen bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen gewinnen, sondern auch, weil das Land 1908 zu den acht Gründungsmitgliedern des Internationalen Schwimmverbandes gehörte, so der Minister. Ungarn beherberge den Hauptsitz von zwei internationalen Sportverbänden und auch zehn Organisationen der Vereinten Nationen hätten ihren Sitz im Land, sagte er und fügte hinzu, dass alle diese Organisationen mit den Bedingungen zufrieden seien. „Es wäre natürlich eine große Anerkennung für Ungarn, wenn der Hauptsitz des internationalen Schwimmverbands nach Budapest umziehen würde“, sagte Szijjártó. Er fügte hinzu, dass die Verbandsführung möchte, dass mindestens die Hälfte des Personals des Hauptsitzes aus Ungarn stammt. Die Verlegung des WA nach Ungarn werde dem Sporttourismus einen bedeutenden Schub geben, so der Minister.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.