Ungarn wird Sanktionen gegen den Energiesektor und die Atomindustrie nicht unterstützen

Außenminister Péter Szijjártó wies darauf hin, dass die Regierung bei Treffen in Brüssel am vergangenen Wochenende deutlich gemacht habe, dass Ungarn keinerlei Sanktionen gegen den Energiesektor oder die Atomindustrie befürworten werde, die die Außenbeziehungen der EU gefährden könnten – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen


Nach einem Telefongespräch mit seinem estnischen Amtskollegen Margus Tsahkna am Montag sagte der Außenminister, er und Tsahkna seien sich einig, dass es zwar Themen gebe, bei denen ihre beiden Länder nicht einer Meinung seien, dies aber natürlich sei, und dass es weit mehr Dinge gebe, die sie verbänden, und dass sie „weit mehr gemeinsame strategische Interessen hätten, als wir denken“. Er erklärte, dass man sich darauf geeinigt habe, die bilateralen Beziehungen zu verstärken, und dass er Tsahkna nach Budapest eingeladen habe. Tsahkna habe die Einladung „gerne angenommen und wird uns hoffentlich noch vor Beginn unserer EU-Ratspräsidentschaft einen Besuch abstatten.“

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen