Das ungarische Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im vierten Quartal um 0,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen, wie das Statistische Zentralamt (KSH) am Dienstag in einer zweiten Lesung der Daten bestätigte – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Bereinigt um saisonale und kalenderjährliche Effekte stieg das BIP um 0,1 Prozent. Die Leistung des Dienstleistungssektors trug 1,3 Prozentpunkte zum Gesamtwachstum bei, während die Industrie 0,4 Prozentpunkte und der Bausektor 0,2 Prozentpunkte weniger zum Anstieg beitrugen. Auf der Verbrauchsseite trugen die Konsumausgaben 1,8 Prozentpunkte zum Gesamtwachstum bei, während die Investitionen und die Handelsbilanz den Anstieg um 0,9 bzw. 0,5 Prozentpunkte bremsten. Im Quartalsvergleich stieg das BIP saison- und kalenderjahresbereinigt um 0,5 Prozent. Für das gesamte Jahr stieg das BIP unbereinigt um 0,5 Prozent und bereinigt um 0,6 Prozent.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.