Der Budapest Airport, der Teil des VINCI Airports-Netzwerks ist, startet mit einer Rekordzahl an Sitzplätzen in den Winterflugplan. Spannende neue Reiseziele und eine Erhöhung der Flugfrequenzen erweitern die Reisemöglichkeiten und tragen zum Wachstum des Incoming-Tourismus bei. Der Budapest Airport nutzt die Popularität Ungarns und setzt mit Unterstützung des umfangreichen Airline-Partnernetzwerks von VINCI Airports seine auf Diversifizierung basierende Strategie zur Erweiterung des Flugangebots fort – berichtet das Reiseportal turizmus.com.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mit Neuheiten und einer Erhöhung der Frequenzen bestehender Flüge beginnt Ende Oktober die Wintersaison am Liszt Ferenc International Airport. Im neuen Flugplan können Passagiere aus sieben neuen Flugverbindungen wählen: easyJet erweitert sein Angebot an französischen Zielen um zwei neue Flugziele, Bordeaux und Nantes. Jet2.com nimmt neue Flüge nach Newcastle und East Midlands auf, Ryanair nach Marrakesch und Wizz Air nach Turin und Tallinn. SAS Scandinavian Airlines erweitert die in diesem Jahr eingeführte Strecke Budapest-Kopenhagen: Im November, Dezember und März wird es täglich Flüge geben, während der restlichen Saison mindestens fünf Flüge pro Woche.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Im Vergleich zum Winterflugplan 2024 werden von Budapest aus fast 30 weitere Strecken, insgesamt 182, verfügbar sein. Dies erweitert nicht nur die Reisemöglichkeiten der ungarischen Bevölkerung, sondern steigert auch das bereits jetzt außerordentlich dynamische Passagieraufkommen, denn von Januar bis August 2025 wurden am Budapester Flughafen mehr als eine Million ausländische Fluggäste mehr als 2024 begrüßt. Die Erreichbarkeit beliebter Reiseziele wird durch mehrere Frequenzsteigerungen unterstützt, dank derer der Flughafen Budapest auch in der kommenden Reisesaison mit einem starken Passagieraufkommen rechnet. Im diesjährigen Winterflugplan bietet der Flughafen Budapest den Passagieren insgesamt 8,9 Millionen Sitzplätze, 12,5 % mehr als in der vergangenen Wintersaison.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Ähnlich sind die Erwartungen auch für den kommenden Sommerflugplan: American Airlines kehrt mit einer Direktverbindung zwischen Budapest und Philadelphia in das Streckennetz zurück, und Air Canada nimmt ihren früher beliebten Flug zwischen Budapest und Toronto wieder auf. Im Jahr 2026 wird Condor als völlig neue Fluggesellschaft in Budapest debütieren und die Strecke nach Frankfurt mit drei Flügen pro Tag verstärken. Dank des neuen bilateralen Luftverkehrsabkommens zwischen Ungarn und China könnte auch die Zahl der wöchentlichen Flüge zwischen China und Ungarn weiter steigen. „Der Flughafen Budapest schlägt ein spannendes neues Kapitel im Bereich der diversifizierten Expansion auf, indem er seine Kapazitäten außerhalb der Spitzenzeiten nutzt und neue Fluggesellschaften und Ziele aufnimmt“, sagte Markus Klaushofer, stellvertretender kaufmännischer Geschäftsführer des Flughafens Budapest.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
