Die bislang erfolgreichen und effizienten Schritte in der Entwicklung des ungarischen Tourismus werden auch dieses Jahr fortgesetzt – teilte Zoltán Guller, Generaldirektor der Ungarischen Tourismusagentur (MTÜ), auf einer Pressekonferenz am Donnerstag in Kőszeg mit. Die Leistung des Wirtschaftszweiges Tourismus bricht in Ungarn seit 2010 jedes Jahr Rekorde und 2017 konnte sogar als bislang erfolgreichstes, touristisches Jahr bezeichnet werden – berichtet das Nachrichtenportal MTI.
Gullers zufolge belief sich die Zahl der Gäste auf 12 Millionen und die Anzahl der Übernachtungen auf 30 Millionen. Dies bedeutet eine 51%-e Steigerung zum Jahr 2010. Die Einnahmen aus den Übernachtungen betrugen rund 278 Milliarden Forint, ein 115%-es Wachstum zu 2010.
Unter den diesjährigen Renovierungs- und Modernisierungsplänen in der Region hob er die touristische Erschließung des Schlosses Batthyány-Strattmann, die Erneuerung der Bildergalerie und des Ruinengartens von Szombathely, die Imagestärkung des Thermalbades Bükfürdő, die Entwicklung der Szajki Seen und die touristische Erschließung der Naturregionen Őrség und Raabufer hervor. Eine Unterstützung von 7,5 Milliarden Forint sollten ausreichen, um dem Tourismus im Komitat Vas neuen Aufschwung zu bringen – so Generaldirektor Guller.
Im Komitat Vas haben laut den Angaben des Ungarischen Statistikamtes (KSH) 509.000 Gäste insgesamt 1.627.000 Nächte verbracht, was einen Anstieg in der Gästezahl von 25,1% und in den Übernachtungen von 23,6% zu 2010 bedeutet.
Seit 2010 wurden rund 11 Milliarden Forint in die Entwicklung des Tourismus im Komitat Vas investiert. Guller zufolge werden auch in den kommenden Jahren ähnliche Summen in den Tourismus der Region fließen. In der Infrastruktur hat sich der Ausbau der Autobahn M 86 als sehr wichtig für den Tourismus erwiesen. Auch die Erneuerung der Verbindungsstraße zwischen Szombathely und Kőszeg bzw. der geplante Bau einer Schnellstraße nach Wien werden die Verkehrsverhältnisse und den touristischen Anreiz des Gebiets positiv beeinflussen.