Budapester Kommunalparlament beschließt Haushalt 2023

Die Budapester Generalversammlung hat am Mittwoch den Haushalt 2023 verabschiedet, der Einnahmen in Höhe von 407,8 Milliarden Forint (990,3 Millionen Euro) und Ausgaben in Höhe von 465,3 Milliarden Forint vorsieht. Das Defizit soll durch Kredite, Anleihen und Einnahmen aus Bankeinlagen gedeckt werden – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Weiterlesen…

Szijjártó: Mehrere „gefährliche Bestimmungen“ aus EU-Vorschlag zur Gaspreisobergrenze entfernt

Obwohl die Mitgliedstaaten der Europäischen Union noch keine Entscheidung über die Einführung einer Preisobergrenze für Gasimporte getroffen haben, ist es Ungarn gelungen, zwei „besonders gefährliche“ Bestimmungen aus dem Vorschlag zu streichen, sagte der Minister für auswärtige Angelegenheiten und Handel am Dienstag in Brüssel – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Weiterlesen…

Regierung verlängert Preisobergrenzen für Grundnahrungsmittel bis zum 30. April

Die ungarische Regierung hat beschlossen, die Preisobergrenzen für Grundnahrungsmittel bis zum 30. April 2023 zu verlängern, teilte das Landwirtschaftsministerium am Dienstag mit – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Weiterlesen…

Ungarn nimmt Gespräche mit Katar über LNG-Lieferungen auf

Ungarn und Katar haben eine Vereinbarung getroffen, die den Weg für Gespräche über künftige Gasbezüge zwischen dem staatlichen Energieunternehmen MVM und QatarEnergy ebnet, wie der Minister für auswärtige Angelegenheiten und Handel in Doha erklärte – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Weiterlesen…