Ungarn nimmt Gespräche mit Katar über LNG-Lieferungen auf

Ungarn und Katar haben eine Vereinbarung getroffen, die den Weg für Gespräche über künftige Gasbezüge zwischen dem staatlichen Energieunternehmen MVM und QatarEnergy ebnet, wie der Minister für auswärtige Angelegenheiten und Handel in Doha erklärte – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Ziel sei es, dass Ungarn die Lieferungen von katarischem Flüssigerdgas (LNG) berücksichtigen könne, wenn es darum gehe, die Gasversorgung des Landes zu gewährleisten, sagte Péter Szijjártó nach Gesprächen mit dem katarischen Energie- und Außenminister, wie das Außenministerium mitteilte. Szijjártó forderte die Einbeziehung weiterer Energiequellen und wies darauf hin, dass Katar über die drittgrößten Gasreserven der Welt verfügt und der zweitgrößte Exporteur von Flüssiggas ist. Außerdem baue Katar seine Förder- und Lieferkapazitäten aus. In Bezug auf die Vereinbarung vom Mittwoch hob Szijjártó auch die Rolle der Europäischen Union hervor und sagte, dass Infrastrukturentwicklungen erforderlich seien, um große Mengen Erdgas über die süd- und südosteuropäischen LNG-Terminals nach Ungarn zu bringen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wenn Kroatien die Kapazität seines LNG-Terminals ausbaut, wie es zugesagt hat, wird es für Ungarn eine realistische Möglichkeit geben, innerhalb von etwa drei Jahren Gas aus Katar zu erhalten, sagte er. Ungarn und Katar haben außerdem ein Investitionsschutzabkommen abgeschlossen, das entscheidend dazu beitragen könnte, katarische Investitionen nach Ungarn zu locken, fügte er hinzu.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden