Wissenschaftler prognostizieren eine ungewöhnliche Erwärmung bis 2022

Bis 2022 wird das Wetter „abnormal warm“, die Gefahr besteht, dass immer häufiger extreme Temperaturen in den kommenden Jahren auftreten – warnen französische und britische Wissenschaftler nach Auswertung eines neuen Wettervorhersagesystems – berichtet das Nachrichtenportal MTI.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen


Es ist möglich, dass in den nächsten fünf Jahren das Wetter extremer wird als die neuesten Daten der Klimamodelle zur globalen Erwärmung vorhersagen – betont der Artikel in der Fachzeitschrift Nature Communication über die Studie der Wissenschaftler der Southampton Universität und des französischen Wissenschaftszentrums CNRS zu den jüngsten Klimawerten.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Forscher haben bei ihrer Prognose einmal nicht die üblichen Techniken der Klimasimulation angewandt, sondern ein kompliziertes Computerprogramm zur Erstellung der Wetterstatistiken des 20. und 21. Jahrhunderts genutzt. Es bietet verlässliche Datenpakete und Vorhersagen über die Temperaturen auf der Erdoberfläche und unter dem Meeresspiegel. Das System verarbeitet auch Faktoren, die die Durchschnittstemperaturen auf der Erdoberfläche beeinflussen, wie zum Beispiel Gase durch den Treibhauseffekt, Aerosole in der Luft, sowie die natürliche Veränderung des Wetters, die jedoch sehr schwer prognostizierbar ist.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Analyse der Informationen ergab, dass die Durchschnittstemperatur auf der Erde bis 2022 abnormal höher liegen wird. Besonderen Einfluss hat das auf die Temperaturen der Meeresoberfläche, was bei einem derartigen Anstieg vermehrt zu tropischen Stürmen aller Art führen kann. Die Methode kann zunächst nur globale Werte erheben, Wissenschaftler arbeiten aber schon an einer Weiterentwicklung des Systems für lokale Vorhersagen. Somit könnten sie möglicherweise neben Temperaturprognosen auch Regen und Dürre voraussagen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die letzten drei Jahre waren laut Aufzeichnungen seit dem Ende des 19. Jahrhunderts die wärmsten auf der Erde. Die gegenwärtige Durchschnittstemperatur ist um 1 Grad höher als vor der Industrialisierung und wächst aller 10 Jahre um 0,17 Grad. Bei dem Pariser Klimagipfel im Dezember 2015 wurde zwar die Zusage gemacht, die globale Erwärmung innerhalb von 1,5 Grad im Vergleich zu der Zeit vor der Industrialisierung zu halten, die neuesten Studien haben aber ergeben, dass die Erde zum Ende des Jahrhunderts eine alarmierende Erwärmung von 3 Grad Celsius erfahren wird.

Digital Abonnement der Balaton Zeitung