Die Climate Bonds Initiative, eine Non-Profit-Organisation, die nachhaltige Finanzlösungen bewertet, hat Ungarn für seine grüne Anleihe ausgezeichnet, die erstmals im vergangenen Jahr ausgegeben wurde, teilte das Finanzministerium mit – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Bei der virtuellen Preisverleihung wurde Ungarn als Pionier des grünen Marktes anerkannt, hieß es in der Erklärung. Die Auszeichnung zeige eine Wertschätzung für Ungarns Bemühungen, den Klimawandel einzudämmen, so die Erklärung.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Die Anleihen wurden im Juni 2020 für eine Laufzeit von 15 Jahren in Euro ausgegeben und sollen ausschließlich für grüne Investitionen verwendet werden, zitierte das Ministerium den Staatssekretär Gábor Gion, den Leiter des Lenkungsausschusses, der das ungarische Green-Bond-Programm überwacht. Das Programm sei eine „Wendepunkt“-Maßnahme im Kampf gegen den Klimawandel und den Verlust der Artenvielfalt, sagte Gion.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.