Ungarische Nationalbank warnt davor, das Risiko eines anhaltenden Inflationsanstiegs zu unterschätzen

Es wäre ein Fehler, das Risiko eines anhaltenden Inflationsanstiegs zu unterschätzen, sagte der stellvertretende Präsident der Ungarischen Nationalbank, Barnabás Virág, und wies darauf hin, dass die Inflation auf der ganzen Welt zum Teil auf die rasche Erholung nach der Pandemie zurückzuführen sei – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen


Auf einer vom Fondsmanager Aegon Alapkezelő organisierten Veranstaltung sagte er jedoch, dass die Inflation bereits lange vor der Pandemie in der Weltwirtschaft Wurzeln geschlagen habe. Die Inflation hat sich überall dort durchgesetzt, wo die Wirtschaft wieder in Schwung gekommen ist, und das ist der „Preis“ für eine effektive Erholung, sagte er. Der Aufschwung könnte jedoch gefährdet werden, wenn die Inflation zu hoch wird, warnte er. Die Lehre für die Ungarische Zentralbank sei, dass man sich mit dem Inflationsrisiko auseinandersetzen und Schutzmaßnahmen für den Fall ergreifen müsse, dass große Zentralbanken ihre Programme zum Ankauf von Vermögenswerten einschränken, sagte er.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen