Menczer: Ungarn entwickelt sich zur „Großmacht in der Batterieproduktion“

Ungarn, der drittgrößte Batteriehersteller der Welt im Jahr 2021, hat sich in der Branche einen Namen gemacht, sagte ein Regierungsvertreter bei einer Grundsteinlegung in Biatorbágy bei Budapest, wo der chinesische Hersteller NIO Batteriewechselstationen bauen wird – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Die ständigen Investitionen in die Automobilindustrie seien eine Bestätigung für die Politik der Öffnung nach Osten, sagte Tamás Menczer, Staatssekretär für die Entwicklung der bilateralen Beziehungen im Außen- und Handelsministerium, am Freitag. Vor mehr als einem Jahrzehnt wurden fast 80 % der weltweiten Investitionen von westlichem Kapital finanziert, während sich das Blatt nun gewendet hat und 70 % der Investitionen von östlichem Kapital finanziert werden. Menczer sagte, Ungarn habe seine Außenpolitik immer auf gegenseitigen Respekt aufgebaut, und dies gelte auch für China.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden