Szijjártó: Sanktionen bedrohen unsere Interessen

Ungarn wird keine EU-Sanktionen akzeptieren, die seine Energiesicherheit bedrohen, sagte der Außenminister am Wochenende in einem Interview – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Péter Szijjártó wies darauf hin, dass der Krieg in der Ukraine bereits seit acht Monaten andauere und die europäische Wirtschaft „in Schwierigkeiten“ sei. Das Einkommen der Haushalte sei aufgrund der durch die Sanktionen verursachten Inflation immer weniger wert, fügte er in einem Interview mit dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk hinzu. Die bloße Erwähnung eines neuen EU-Sanktionspakets habe zu einem weiteren Anstieg der Gaspreise auf dem Weltmarkt geführt. Das neue Paket, das neunte, deckt Berichten zufolge auch die Kernenergie ab, aber dies sei eine rote Linie für Ungarn, fügte der Außenminister hinzu. Ungarns einziges Kernkraftwerk deckt ein Drittel der ungarischen Energieproduktion ab, sagte Szijjártó und fügte hinzu, dass der Ausbau des Kernkraftwerks Paks zu einer Deckelung der Energierechnungen der Haushalte führen würde. Szijjártó wies darauf hin, dass die Kernbrennstäbe ausschließlich von einem russischen Hersteller geliefert werden und dass die Brennstäbe langfristig die Energiesicherheit Ungarns garantieren, fügte er hinzu.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Minister betonte die Bedeutung des Dialogs „zwischen den Großmächten“ mit dem Ziel, den Frieden zwischen Russland und der Ukraine zu sichern. Es seien russisch-amerikanische Kommunikationskanäle nötig, um den Krieg durch Verhandlungen zu beenden, sagte er.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden