Die Migrationswelle lässt nicht nach. Die ungarischen Behörden haben in diesem Jahr bisher 125.000 Menschen daran gehindert, die Südgrenze des Landes illegal zu überqueren, sagte ein hochrangiger Beamter des Innenministeriums bei einer Abschiedszeremonie für ein ungarisches Polizeikontingent am Dienstag – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Das Kontingent, das für den nächsten Monat nach Serbien entsandt wird, werde auch die ungarische Bevölkerung schützen, sagte Staatssekretär Bence Rétvári bei der Verabschiedung der letzten Gruppe von Beamten. Er wies darauf hin, dass die ungarischen Behörden in diesem Jahr bisher durchschnittlich 485 illegale Grenzübertrittsversuche pro Tag vereitelt haben, wobei sich die Zahl der Gewalttaten an der Südgrenze des Landes auf 168 belief. Ohne Ungarns Hilfe wäre der Migrationsdruck sowohl auf Österreich als auch auf die Slowakei wesentlich größer, sagte Rétvári und übermittelte den Dank der serbischen Behörden für die ungarische Hilfe. Die Tatsache, dass Migranten und Menschenschmuggler aus den besser bewachten Gebieten vertrieben worden seien, zeige, dass der Grenzschutz funktioniere.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.