Orbán plädiert auf dem Gipfel in Peking für Konnektivität und gegenseitigen Respekt

Ministerpräsident Viktor Orbán hat in seiner Rede auf dem Gipfeltreffen der Seidenstraßen-Initiative in Peking über den Niedergang der westlichen Welt und der Wettbewerbsfähigkeit Europas, die Bedeutung der Konnektivität und Ungarn als Treffpunkt der östlichen und westlichen Wirtschaft gesprochen, wie sein Pressechef am Mittwoch mitteilte – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Orbán sagte, dass die Ära der westlichen Welt, die im Vorteil war, vorbei sei und der Osten an Stärke gewonnen habe. Das europäische Dilemma bestehe darin, entweder Blöcke in der Weltwirtschaft zu bilden und zu konkurrieren und dabei protektionistisch zu handeln oder die Möglichkeiten der Zusammenarbeit und Vernetzung zu nutzen. Er sagte auch, dass Europa die Zusammenarbeit mit Russland beendet habe, was ein großer Schritt in Richtung Blockbildung sei. Gegenwärtig gebe es Bestrebungen, noch weiter zu gehen und Diskussionen über eine Entkopplung und ein De-Risking zu führen, was zu einer Isolierung der europäischen und chinesischen Volkswirtschaften führen würde. Die Befürworter der Konnektivität, darunter auch Ungarn, lehnen die Politik der Blockbildung ab. Mitteleuropa habe jahrzehntelang unter der Existenz von Blöcken gelitten, was „nicht gut, unlogisch und unmenschlich“ sei, sagte er. Ungarns Ziel sei es, ein Treffpunkt für östliche und westliche Volkswirtschaften und Technologien zu werden, sagte er. Die wichtigsten östlichen und westlichen Investoren für die neue Ära der Technologie treffen sich heute in Ungarn, fügte er hinzu.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen